Wo bleibt der Sommer?
Damit mal etwas Farbe bei uns reinkommt, habe ich mal meine kleine Kiste (ist etwas sehr untertrieben) ;o) mit Stoffresten durchsucht und ein paar farbenfrohe Stoffreste verarbeitet :o)
Diese tollen Stoffbonbons sind bei unseren Glücksrittern der Hit im Kaufmannsladen und sie machen sich auch total süß auf dem Geburtstagstisch, als Blickfang zur Deko an einem Kranz oder Girlande oder einfach zur liebevollen Gestaltung von Kindergeburtstagsgeschenken oder sogar Kinderzimmern ;o)
Sie sind wirklich fix genäht...(na ja, kommt auf die Menge an die man benötigt ;o)...und sind eine tolle Stoffresteverwertung und lassen nicht nur Kinderaugen leuchten!
Hier eine kleine Anleitung:
Ihr braucht:
Stoffreste ca. 10 cm x 12 cm
Bastelwatte
Satinband ca. 2 x 15 cm lang (passend zum Stoff) pro BonBon
Und natürlich eine Nähmaschine, Nähutensilien und passendes Nähgarn zu den Stoffen!
Los geht`s :
Damit mal etwas Farbe bei uns reinkommt, habe ich mal meine kleine Kiste (ist etwas sehr untertrieben) ;o) mit Stoffresten durchsucht und ein paar farbenfrohe Stoffreste verarbeitet :o)
Diese tollen Stoffbonbons sind bei unseren Glücksrittern der Hit im Kaufmannsladen und sie machen sich auch total süß auf dem Geburtstagstisch, als Blickfang zur Deko an einem Kranz oder Girlande oder einfach zur liebevollen Gestaltung von Kindergeburtstagsgeschenken oder sogar Kinderzimmern ;o)
Sie sind wirklich fix genäht...(na ja, kommt auf die Menge an die man benötigt ;o)...und sind eine tolle Stoffresteverwertung und lassen nicht nur Kinderaugen leuchten!
Hier eine kleine Anleitung:
Ihr braucht:
Stoffreste ca. 10 cm x 12 cm
Bastelwatte
Satinband ca. 2 x 15 cm lang (passend zum Stoff) pro BonBon
Und natürlich eine Nähmaschine, Nähutensilien und passendes Nähgarn zu den Stoffen!
Los geht`s :
Zu erst schneidet Ihr Euch erstmal aus Euren Stoffresten in der Größe von 8 cm x 12 cm (gerne auch Größer, ist jetzt nur ein Beispiel) Eure Stoffstücke zurecht!
Danach einmal mit dem Bügeleisen die Stoffstücke schön glatt bügeln und erstmal das Bügeleisen wegstellen, aber nicht zu weit, das benötigen wir gleich nochmal!
Jetzt faltet Ihr 2x mal an der langen Seite je 1cm um und am besten nochmal drüber bügeln (das hält dann besser und ist einfacher zu nähen),
einfach mit einem Gradstich über den gefalteten Rand knappkantig drüber nähen.
Dann faltet Ihr rechts auf rechts die langen Seiten aufeinander und näht
nochmal mit einem Gradstich drüber, es müsste jetzt ein kleiner Schlauch
vor Euch liegen? Und versäubert die Naht mit einem Zickzackstich!
Dann wendet ihr den Schlauch 1x um. Und an einer Seite könnt Ihr schon den BonBon mit einem Satinband zubinden und eine kleine Schleife binden.
Jetzt müsst Ihr einfach nur noch auf der offenen Seite den Bon Bon mit Bastelwatte füllen (Je nachdem wie gefüllt er sein soll) und die offene Seite mit dem 2ten Satinband zubinden!
Fertig!
Jetzt wünsche ich Euch ganz viel Spass bei der süßen Stoffresteverarbeitung, Ihr könnt natürlich auch andere Größen nehmen, je nachdem welche Ihr haben möchtet :o) Ich habe Euch hier die kleine Variante gezeigt :o)

Wer leider nicht nähen kann oder es einem doch zu viel Aufwand oder zu
frimmelig ist, kann sie auch gerne hier oder hier bei uns kaufen!
Eure Kiki
Oh, ja! Die sind ja wirklich totaaaaal süüüüüß!!!
AntwortenLöschenVielen Dank für die tolle Anleitung!!!
Liebe Grüße aus Korschenbroich
M. + L.
Wie süß ;D
AntwortenLöschenHübscher Blog =)
Liebe Grüße ♥
Sehr niedliche Idee!
AntwortenLöschenLG vom KleinenLieschen
He, tolle Idee . . . das werde ich auch mal ausprobieren . . .
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Claudia
sehr süße Idee! Ich möchte meinem kleinem Sohnemann auch einen Kaufladen basteln wenn er groß genug ist! Ich hoffe nur er mag das genau so gerne wie ich ;) haha
AntwortenLöschenSchöner Blog. Muss ich mir merken.
Lydia
Eine tolle Resteverwertung und für im Kaufmannsladen machen sie sich bestimmt sehr gut!
AntwortenLöschenlg
elke
Supergeniale Idee!
AntwortenLöschenLeider ist die Geburtstagsnachfeier unseres Großen schon morgen und bis dahin werde ich leider nicht mehr so viele hübsche Bonbons nähen können. :-( Für den nächsten Kindergeburtstag stehen sie aber auf jeden Fall schon auf meiner Liste.
Liebe Grüße, Anne
Süße Idee! Die gibts auch bald für unsere Kinderküche!
AntwortenLöschen"Süße Bonbons" - nicht nur für Kinder ;-)
AntwortenLöschenSuper Anleitung, Jetzt weiß ich endlich was ich mit den vielen Stoffresten machen kann. Tolle Verzierung für Päckchen und natürlich als Deko und dabei äußerst kalorienarm.
AntwortenLöschenlg
Maggie
P.S.: Schön, dass Du meinen Blog gefunden hast. Dadurch konnte ich Deinen finden. :-)
Oh...das ist ja eine super Idee und auch sonst gefällt mir dein Blog sehr gut...da meld ich mich gleich mal an:-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Dagmar
och wie süß da bekommt man ja direkt hunger :D
AntwortenLöschendie werd ich auf jeden Fall mal nachmachen ;)
Lg paulina
Total süßes Idee :-)
AntwortenLöschen